Gewinnen Sie Einblick in das komplexe Gesundheitswesen. Wir erläutern die Hintergründe und erklären Abläufe, die nicht immer einfach sind.
In letzter Instanz
Eine Frau beisst sich an einem Kirschenstein in der selbstgemachten Konfi einen Zahn aus. Unfall oder selbstverschuldet? Nicht selten muss das Bundesgericht darüber entscheiden. Lesen Sie über weitere Streitfälle im Beitrag.
Es klingt eigentlich übersichtlich und überschaubar: Grundversicherung. Doch wer steht hinter dieser wichtigen Sozialversicherung der Schweiz? Eine Nachhilfe in Fragen und Antworten.
Seit 2012 gilt für Grundversicherte bei Krankheit und Unfall die freie Spitalwahl. Sie bietet viele Vorteile, kann finanziell aber auch für böse Überraschungen sorgen.
Wie legen Sie Ihre Franchise optimal fest? Was versteht man unter dem Selbstbehalt? Lesen Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesen zwei zentralen Punkten in der Krankenversicherung.
Vorteilhaft: Auf der ÖKK Versichertenkarte sind alle wichtigen Daten der Versicherten gespeichert – auf Wunsch auch medizinische Daten, die vor allem bei Notfällen hilfreich sind.
Der Einsatz der richtigen Medikamente ist entscheidend für einen Therapieerfolg. Aber nicht nur das: Die Medikamentenwahl wirkt sich auch auf die Kosten aus.
Krankenkassenprämien sind nicht vom gsundheitlichen Zustand abhängig. Sie sind aber in der Stadt Zürich höher als im Safiental. Für diesen Unterschied gibt es gute Gründe.